Immer wieder beschäftigt sich die FrauenUnion mit dem Thema Recycling von Wertstoffen. Nun gab es die Gelegenheit, sich vor Ort in Sindelfingen zu informieren.
Warum sollte Papier von Pappe getrennt werden? Dies ist wichtig, um die Stoffe entsprechend wiederverwerten zu können. Alleine 27.000 Tonnen Kartonagen werden pro Jahr weiterverarbeitet. In der dortigen Sortieranlagen wird nicht nur die Kartonage, die evtl. in der Papiertonne gelandet ist, aussortiert sondern man beschäftigt dort auch Menschen mit Behinderung. Personen, die sonst schwer auf dem ersten Arbeitsmarkt zu vermitteln wären.
Warum Weißglas, Grün- oder Braunglas trennen? Weißglas und Braunglas kann erneut zu Glas verarbeitet werden. Grünglas, so die Info, sind Restglassorten. So kann auch blaues Glas in die Grünglastonne wandern.  Auch Weichplastik wird in Sindelfingen gesammelt und dann zur Weiterverarbeitung abgeholt. Weichplastik landet dann oft in Zementwerken, da es billiger als Öl ist. Was passiert mit den anderen Stoffen nach der Trennung? Gibt es dafür Geld oder muss der Landkreis drauflegen? Alles Fragen, die von Herrn Lang vom Abfallwirtschaftsbetrieb souverän beantwortet wurden. Wichtig war den Anwesenden auch, dass die Stoffe nicht als Müll im Meer oder sonstwo landen sondern einer Wiederverwertung zugeführt werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können nun nach der Führung die strikte Trennung noch viel besser nachvollziehen.