Die Kreis-FrauenUnion (FU) führte am 29.06.2022 turnusgemäß ihre Mitgliederversammlung
mit Neuwahlen des Gesamtvorstandes durch.
Als Referentin konnte die neugewählte FU-Bezirksvorsitzende Isabell Rathgeb begrüßt
werden. Sie informierte über aktuelle Themen, die angepackt werden sollen oder in der
Umsetzung sind, wie der auf dem FU-Landesdelegiertentag beschlossene Antrag
„gesundheitliche Langzeitfolgen von Corona – was ist zu tun?“, den noch die Arbeitsgruppe
um die seitherige FU-Bezirksvorsitzende Susanne Wetterich eingebracht hatte. Themen sind
auch mehr Frauen für die Politik zu gewinnen. Hier ist besonderes Augenmerk bei den
Bürgermeister- und Beigeordnetenwahlen sowie die Kommunalwahlen 2024 und natürlich
die Gewinnung von weiblichen Mitgliedern für die CDU/FU.
Die FU-Kreisvorsitzenden Elke Staubach verwies auf die durchgeführten Veranstaltungen
trotz Corona, zum Teil per Videokonferenz, u.a. zu „100 Tage Koalition SPD/Grüne“. Gast
war der CDU-Bundestagsabgeordnete Marc Biadacz. Aber auch vor-Ort-Termine wurden
wahrgenommen. Die Interessierten informierten sich z.Bsp. über Müllverwertung im
Landkreis BB.
Bei den Neuwahlen konnten zahlreiche Gäste begrüßt werden. Ein Grußwort hielt der JU-
Vorsitzende Leon Kolb sowie Marc Biadacz MdB. Auch Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL
ließ es sich nicht nehmen, den Abend mit einem kurzen Beitrag zu bereichern. Der CDU-
Kreisvorsitzende Dr. Matthias Miller MdL fungierte souverän als Wahlleiter.
Grußwort von Marc Biadacz MdB
Redebeitrag von Sabine Kurtz MdL
Die seitherige Vorsitzende Elke Staubach (Leonberg) wurde in geheimer Wahl einstimmig wiedergewählt.
Als Stellvertreterinnen fungieren Regina Dvorak-Vucetic (Böblingen), Ann-Kathrin Flik
(Aidlingen) und Elke Groß (Gärtringen). Dr. Juliane Tjaden (Böblingen) zeichnet weiter für
die Kasse verantwortlich. Das Protokoll bleibt in den Händen von Rita Strese (Weil der Stadt)
und Regina Stähle (Holzgerlingen) ist weiterhin als Pressereferentin aktiv. Neu ist Noelle
Krahn (Sindelfingen) als Internetbeauftragte. Ingrid Schuck ebenfalls aus Sindelfingen
fungiert nun wieder als Mitgliederbeauftragte. Als Beisitzerinnen wiedergewählt wurden
Corinna Gauß (Hildrizhausen), Carola Manzke (Weil der Stadt), Katja Schorm (Weil im
Schönbuch) und Elisabeth Wenta (Herrenberg). Neu dabei sind Sarah Berghammer
(Vorsitzende der Schüler-Union), Ellen Droll (Gärtringen), Franziska Mast (Hildrizhausen),
Ines Mittnacht (Sindelfingen), Marita Rodamer (Grafenau) und Clara Specht (Böblingen).
Gruppenfoto des neuen Vorstandes mit Marc Biadacz MdB (li.), Dr.Matthias Miller MdL
(Mitte), Leon Kolb (re.), Sabine Kurtz MdL (2. von rechts) und Isabell Rathgeb (rechts außen)
Mit kleinen Präsenten wurden einige Aktive aus dem Vorstand der FU verabschiedet : Beate
Heidlauff (Jettingen), die nun neben Elvira Benda (Ehningen) als Kassenprüferin aktiv ist.
Sonja Neitzel (Gärtringen), Barbara Hahn (Böblingen), Nazanin Naseri-Feldmann (Weil der
Stadt) und Birgit Krohn (Grafenau) traten bei der Wahl nicht mehr an. Auch Regina Wagner,
CDU-Regionalrätin, erhielt ein kleines Dankeschön für die langjährige Tätigkeit als
Kassenprüferin.
Verabschiedung Regina Wagner
Verabschiedung Sonja Neitzel
Das Augenmerk, so die wiedergewählte Kreisvorsitzende Elke Staubach, gilt der Gewinnung
von Neumitgliedern auch im Hinblick auf die Kommunalwahl 2024. Das Thema Recycling
wird die Frauen weiterhin beschäftigen. Für das immer noch fehlende Frauenhaus im Kreis
Böblingen wird sich die FrauenUnion weiterhin einsetzen.
Elke Staubach und Dr. Matthias Miller MdL