Regina Dvorak-Vucetic leitete als Vorsitzende des Kreisverbands und somit als Gastgeberin durch den Vormittag.
Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch unseres wiedergewählten Bundestagsabgeordneten Marc Biadacz, der in den kürzlich abgeschlossenen Koalitionsverhandlungen im Ausschuss für Arbeit und Soziales vertreten war. In seinem Bericht betonte er, dass die Verhandlungen hart, aber zielführend waren. Er hob hervor, dass trotz der Unterschiede die SPD die Zusammenarbeit von konstruktivem Dialog geprägt war und letztlich die SPD nun unser Partner für die nächsten Jahre sein muss, um die Politik der Mitte zu stärken und Radikalität zu verdrängen. Mit diesem Ansatz wird deutlich, wie wichtig pragmatische Lösungen für die Zukunft unseres Landes sind – ein zentraler Wert der CDU.
Einen weiteren Höhepunkt bot Ellen Löber von Best of Women (BOW), die mit wertvollen Tipps zur finanziellen Unabhängigkeit inspirierte. Sie zeigte imposant mit einigen Statistiken auf, dass die Rentenlücke speziell bei Frauen, die mehr unbezahlte Care Arbeit erledigen, deutlich größer ist als bei Männern. Der deutsche Staat spart mit dieser unbezahlten Care Arbeit jährlich erhebliche Summen. Ihr Vortrag ermöglichte Themen-Neulingen erste Impulse, bot aber genauso die Möglichkeit über Details zu ETF-Investments zu diskutieren. So war für alle etwas dabei und der Aufruf, sich mit seinen Rücklagen zu beschäftigen, kam definitiv an. Ellen Löber ist selbstständig und Mentorin für finanzielle Unabhängigkeit, sie berät dabei auch Privatpersonen.
Neben den informativen Beiträgen blieb ausreichend Zeit für angeregte Gespräche und den persönlichen Austausch. Wie immer war die Atmosphäre herzlich und offen, was diese Veranstaltung wieder mal zu einem Highlight machte.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten und Gäste, die diesen Vormittag mit Leben und Engagement gefüllt haben. Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste Gelegenheit, gemeinsam ins Gespräch zu kommen.