„Ich bin hier geboren, aufgewachsen und eng mit der Region verwurzelt – politisch, beruflich und ehrenamtlich. Mein Ziel ist es, dem Wahlkreis Böblingen eine starke Stimme im Landtag zu geben und für eine zukunftsorientierte, wirtschaftlich starke und sozial verantwortliche Politik einzutreten“, so Regina Dvořák-Vučetić.
Mit einer Ausbildung zur Industriekauffrau und einem anschließenden Studium der Politikwissenschaften vereint sie wirtschaftliches Verständnis mit politischer Erfahrung. Ihre langjährige Tätigkeit als Büroleiterin der Landtagsabgeordneten Sabine Kurtz sowie als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Konrad-Adenauer-Stiftung ermöglichten ihr tiefe Einblicke in politische Entscheidungsprozesse.
Neben ihrer beruflichen Laufbahn engagiert sich Regina Dvořák-Vučetić in verschiedenen politischen Gremien: Als Mitglied der Regionalversammlung im Verband Region Stuttgart setzt sie sich für eine verantwortungsvolle Regionalplanung ein. Zudem ist sie Kreisvorsitzende der Frauen Union Böblingen und stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende. Ihr Ziel: Nah bei den Bürgerinnen und Bürgern zu sein und die Zukunft des Wahlkreises aktiv mitzugestalten.
Inhaltlich setzt sie sich besonders für wirtschaftliche Stabilität, Bürokratieabbau und die Förderung von Technologie und Innovation ein. „Leistung muss sich wieder lohnen. Wir brauchen bessere Rahmenbedingungen für Unternehmen, steuerliche Anreize für Investitionen und eine gezielte Fachkräftezuwanderung“, betont die Kandidatin. Ein weiteres zentrales Anliegen ist bezahlbarer Wohnraum: „Der Staat muss Investitionen ermöglichen, nicht verhindern. Wir brauchen einfachere Genehmigungsverfahren und steuerliche Anreize für Vermieter.“
Auch die Themen Bildung, Sicherheit und Infrastruktur sind ihr ein besonderes Anliegen. Sie fordert Investitionen in digitale Bildung, eine bessere Ausstattung der Polizei und innovative Mobilitätskonzepte. „Wir brauchen eine moderne Infrastruktur, die den Anforderungen der Zukunft gerecht wird“, so Regina Dvořák-Vučetić.
Als Bewerber um die Zweitkandidatur wird sie durch Leon Kolb unterstützt. Der 26-jährige ist Kreisvorsitzender der Jungen Union Böblingen sowie Stadtrat und CDU-Fraktionsvorsitzender im Waldenbucher Gemeinderat. Er hat in Tübingen studiert und promoviert derzeit im Fach Politikwissenschaft. Beruflich arbeitet Leon Kolb im Abgeordnetenbüro von Dr. Matthias Miller.
„Gemeinsam stehen wir für eine Politik die nah am Menschen ist – pragmatisch, lösungsorientiert und mit Blick für die Herausforderungen unserer Zeit“, erklären Regina Dvořák-Vučetić und Leon Kolb abschließend.
Für weitere Informationen und Rückfragen steht Regina Dvořák-Vučetić gerne zur Verfügung.
Kontakt:
Regina Dvořák-Vučetić
Roßbergstr.9
71032 Böblingen
Email: kontakt@regina-dvorak
Mobil:0163 6323439