Herzliche Einladung zur Veranstaltung - "Sicher.Unterwegs - Gewalt gegen Frauen im öffentlichen Raum"

 SicherUnterwegs Bild

 

Herzliche Einladung zum Vortrag "NEIN -zu Gewalt an Frauen"

 

Die Veranstaltung findet in Leonberg im Bürgerzentrum statt.
Dies befindet sich neben der VHS.
Parkmöglichkeiten gibt es an der Stadthalle.Von dort über die Holzbrücke Richtung Leo-Center und das Bürgerzentrum befindet sich nach der Brücke auf der linken Seite.

Abgehen ohne Schulabschluss – Veranstaltung der FrauenUnion/Jungen Union/Schüler Union mit Staatssekretär Volker Schebesta MdL

Lücken durch Corona? Leistungsniveau gesunken? Wie geht es weiter an unseren Schulen? Über diese und weitere Fragen sprechen die FrauenUnion, Jungen Union und Schüler Union am Dienstag, den 5. Juli 2022, um 19 Uhr in einer Zoom-Videokonferenz gemeinsam mit Volker Schebesta MdL, Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion, zahlreiche Fragen sowie Einblicke aus erster Hand zur Bildungspolitik im Land. 

Die Einwahldaten für die Zoom-Videokonferenz lauten: 

Thema: Austausch mit Staatssekretär Volker Schebesta MdL
Uhrzeit: 5.Juli.2022 07:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien

Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/96239673185?pwd=cUFzVDI2a3o3VkE3WTJ4Z1owWWxjQT09

Meeting-ID: 962 3967 3185
Kenncode: 198089

 

 

Gemeinsam mit der Frauen Union im Landkreis Böblingen lädt der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete Marc Biadacz alle Interessierten zu einer Online-Diskussion zum Thema Sexkaufverbot ein.

Prostitution ist ein gesellschaftlich und politisch umstrittenes Thema. Immer wieder wird ein Verbot gefordert. In einem Gespräch mit Vertretern aus Politik und Gesellschaft sollen verschiedene Ansätze im Umgang mit Prostitution diskutiert werden. Hierzu haben der Böblinger Bundestagsabgeordnete, Marc Biadacz, und die Kreisvorsitzende der Frauen Union, Elke Staubach, den Chemnitzer Bundestagsabgeordneten und Obmann des Bundestagsauschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, Frank Heinrich, sowie Wolfgang Stoll und Anita Beneta vom Diakonischen Werk Karlsruhe eingeladen.

Alle Interessierten können sich aktiv an dem Gespräch beteiligen. Der Abgeordnete freut sich auf eine rege Diskussion mit den Bürgerinnen und Bürgern aus dem Landkreis Böblingen.

Die Online-Veranstaltung findet per Zoom am Mittwoch, den 26.05.2021, von 19 Uhr bis 20.30 Uhr statt. Um Anmeldung wird unter der Telefonnummer 030 / 22779509 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebeten. Die Zugangsdaten erhalten angemeldete Bürgerinnen und Bürger per E-Mail.